Das allermeiste auf der Marinaseite ist auch von Marina.
Anspielung auf einen Kraftwerksong - siehe auch 20425.
Ein Sprichwort unbekannter Herkunft.
Zungenbrecher und Rätselspiel mit dem Stimmlippenverschlusslaut.
Refrain eines irischen Volkslieds, das von Planxty und Clannad gespielt wurde.
Erlebnisbericht unter Verwendung eines Ohrwurms von Kraftwerk.
Ein Rätsel, das einst Christine aufgegeben hat. Harrt der Lösung.
Irgendwo aufgeschnappt.
Ein Ausspruch von Stanisław Lem.
Aus einem Theaterstück oder Fernsehspiel mit Bilwissen und einer Hochzeit.
Abwandlung eines zur Parole gewordenen Anti-AKW-Songs.
Vereinnahmung des Gedichts "Ehr Kind" von Hermann Claudius, zu finden in "Mank Muern - Grotstadtleeder". Die Melodie ist "When Johnny Comes Marching Home", welche der Interpret als Kinderlied "The Animals Went in Two by Two" kennenlernte.
Die niederdeutsche Variante eines bekannten Arbeiterliedes desselben Dichters.
Gedichtszeilen von Robert Burns in einer Übertragung aus dem 19. Jahrhundert.
Gedicht von H. C. Artmann - siehe 50701.
Übersetzung des North Country Blues von Bob Dylan unter dem Eindruck der Interpretation von Joan Baez.
Übersetzung einer Rocksongzeile, die Marina sehr angesprochen hat.
Übersetzung eines Strophe des Spirituals Sometimes I Feel Like a Motherless Child, das durch die Interpretation von Richie Havens auf dem Woodstock-Festival 1969 unter dem Titel Freedom sehr bekannt geworden ist.
Lyrische Verarbeitung eines Weihnachtsliedes.
Versuch der Erinnerung an ein Kinderlied.
Hoch- oder oberdeutsches Lied von einem Sänger namens Tommy.
In der ersten Zeile heißt es sinngemäß:
Vor hundert Jahren hätten wir z'samm Pferde g'stohl'n.
Übersetzung eines dänischen Volksliedes.
Zugrunde liegt eine magische Beschwörungsformel. Original siehe 50101.
Der frühe und unzulängliche Versuch einer Übertragung von 30404 in die Internacia Lingvo (ILO), also Esperanto.
Identisch mit 21112. Der reitende Bote, der das Horn verlor, war irgendwie ein Aufständischer oder so.
Philosophisch-existenzialistische Frage Tom Bombadils.
Inhaltsahnung von 20419.
Ein sogenannter "Nachtsegen". 30902 ist eine Adaption hiervon.
Bienensegen.
Nordfriesisches Tanzlied.
Volkslieder die sich mit dem Freiheitskampf der Dithmarschen beschäftigen.
Version des Dichters Klaus Groth.
Ein paar Strophen des mittelniederdeutschen Störtebekerliedes.
Eine wesentlich kürzere Variante.
Von Annette von Droste-Hülshoff mitgeteilte Form der Königskinder-Ballade.
Das Original zu 30404.
Das Original zu 30410.
Worte des 老子 in Übertragungen von George Harrison und Günther Debon.
Das anguramische Dokument basiert auf einer Moritat unbekannter Urheberschaft. Es enthält khrassitische Einsprengsel und Zahlenangaben in Eckschrift.
Dieser Dreischriftenvergleich ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe in deutscher Sprache, aber khrassitische Schrift, ergänzt um eine Lateintranskription der anguramischen Übersetzung.
Der Hund sah aus, als müsste er ein schweres Problem lösen. Unter dem dichten Fell war seine Stirn sicher in tiefe Falten gelegt. Nachdenklich kratzte er sich hinter dem linken Ohr. Dann zog er seinen Kugelschreiber aus dem Jackett und machte sich auf der Speisekarte Notizen. Als der Kellner an den Tisch trat, deckte er den kurzen Text eilig mit der Pfote ab und knurrte. Er bestellte das Tagesgericht und verlangte, dass die Bedienung ihm das Fleisch kleinschnitt, weil er nicht gut mit dem Besteck umgehen könne. Daraufhin wurde er des Lokals verwiesen, was ihn veranlasste, beim Hinausgehen gegen das Tischbein zu pinkeln.